Umweltfreundlich auf dem Weg in die Freyeslebenstraße
Nach und nach füllt sich der neue Standort der zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) mit Mitarbeitenden. Um weiterhin nachhaltig und bequem zur Arbeit zu gelangen, gibt es hier einige umweltfreundliche Alternativen zum privaten PKW.
Mit dem Fahrrad zur Arbeit
Radfahren ist gesund, nachhaltig und oft schneller als gedacht. Vom Bahnhof in der Innenstadt braucht es beispielsweise nur 12 min in die Freyeslebenstraße. Außerdem gibt es am Standort auch ausreichend überdachte Abstellmöglichkeiten. Hier steht übrigens auch unser Lastenrad, welches für den Transport von Gegenständen an FAU-Angehörige ausgliehen werden kann.
Wenn das Fahrrad mal platt ist oder andere Kleinigkeiten eingestellt werden müssen, finden Sie die näheste Fahrrad-Reparaturstation über unsere interaktive Mobilitätskarte. Oder Sie besuchen die Fahrradwerkstatt des FAU FabLab – hier gibt es bei der selbstständigen Reparatur auch Unterstützung bei Bedarf.
Öffentlicher Nahverkehr
Der neue Standort ist auch optimal an den ÖPNV angebunden. Über unseren FAU-CO2-Rechner können Sie nachschauen, wie viele FAU-Angehörige mit der gleichen Entfernung zur Arbeitsstätte ebenfalls den ÖPNV nutzen – gehört der ÖPNV in Ihrer Entfernungskategorie zum meist genutzten Verkehrsmittel?
Wir haben für Sie ein Ranking der Top 4 nächsten Bushaltestellen (Gehzeit in Minuten) aufgestellt:
- 2
- Roncallistift
- 7
- Gebbertstraße
- 10
- Wehneltstraße
- 10
- Erlangen Süd
Fahrgemeinschaften bilden
Falls das Auto unverzichtbar ist, lohnt es sich, Fahrgemeinschaften zu bilden. Das spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß. Sprechen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen ab und teilen Sie sich eine Strecke. Nutzen Sie z.B. die uRyde-App, um Ihre nächsten Autofahrten einzutragen und FAU-Angehörige mitzunehmen, oder suchen Sie nach einer Mitfahrgelegenheit zur Uni.
Für weitere Infos zum Umzug oder zum Parken schauen Sie gerne bei der ZUV zieht um Seite vorbei.