Sonnenenergie für die ZUV

Fotoaufnahme von einem Flachdach mit einer PV-Anlage. Im Hintergrund sieht man zwei Kräne und den Himmel.
PV-Anlage auf der Freyeslebenstr. 1 (Foto: FAU/Flevaris)

Der neue Standort der zentralen Universitätsverwaltung ZUV in der Freyeslebenstraße 1 hat vor kurzem eine Photovoltaikanlage (PV) erhalten. Der Sommer kann kommen!

Hard Facts:

  • 226 kWp Leistung
  • 508 bifaziale Module
  • Ost-West-Ausrichtung
  • Garantie: 90% der Ausgangsleistung auch nach 20 Jahren
  • Finanzierung: 65 % durch Sondermittel für PV des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK)

Bifaziale Module haben den Vorteil, dass sie mehr Energie erzeugen können, da sie die reflektierten Strahlen nutzen. Sie sind in vielen Fällen auch robuster und langlebiger.

Dank der Ost-West-Ausrichtung wird die Dachfläche besser ausgenutzt und der Energieertrag über den gesamten Tagesverlauf optimal genutzt. So kann bis zu 40% mehr Ertrag erwirtschaftet werden als wenn die Module nach Süden ausgerichtet sind, trotz der geringeren Ausbeute bei Ost-West-Ausrichtung. Mit einer Eigenverbrauchsquote von 56 % trägt die Anlage wesentlich zur Reduzierung des externen Strombezugs bei.

Die Bauzeit betrug insgesamt 16 Wochen, von der Erstellung des Leistungsverzeichnisses und der Vergabe der Aufträge bis hin zu allen Außenarbeiten, wie z.B. Verkabelung (auch innen) und Montage der Module. Eine sorgfältige Planungsphase ging diesen Schritten voraus. Etwa im Februar werden auch die letzten Komponenten eintreffen und angeschlossen werden, damit die Anlage im März in Betrieb genommen werden kann!