FAU Impact auf SDG 9
Worum geht es beim SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur?
Das neunte Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen (SDG 9) hat zum Ziel, eine aktive Rolle bei der Förderung von Industrie, Innovation und Infrastruktur einzunehmen, um nachhaltiges Wachstum und Entwicklung zu unterstützen.
Im Kontext von Universitäten bedeutet dies, Innovationen durch Forschung und Entwicklung zu fördern, um neue Technologien und Produkte zu entwickeln, die nachhaltige Praktiken in der Industrie und der Gesellschaft vorantreiben können. Darüber hinaus können Universitäten auf ihrem eigenen Campus nachhaltige Infrastrukturen implementieren und Programme sowie Kurse anbieten, um wichtige Fachkräfte auszubilden.
Im THE Impact Ranking 2023 hat die FAU international den ersten Platz erreicht, den sie sich mit der TU München, der Universität Stuttgart und der University of Twente teilt. Das Ranking bewertete die Forschung, die Gründung von Spin-Offs, die Anzahl der Patente die FAU-Forschung zitieren und das Drittmitteleinkommen aus der Industrie. In allen vier Kategorien erzielte die FAU die maximale Punktzahl und unterstrich ihre herausragende Innovationskraft.
Wie fördert die FAU ihre eigene Industrie, Innovation und Infrastruktur?
Die FAU bietet vielfältige Möglichkeiten zur Förderung von Unternehmertum und Innovation, um unternehmerische Kompetenzen zu entwickeln und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu schaffen.
Eines dieser Angebote ist das Programm „Existency„, das angehenden Gründern durch Workshops und Veranstaltungen die praktische Umsetzung von Wissen ermöglicht und auch bereits gestartete Start-ups durch langfristige Begleitung und die Chance, von erfahrenen Mentoren und etablierten Unternehmen zu lernen, unterstützt.
Zusätzlich stellt die „Digital Tech Academy“ (DTA) an der FAU das zentrale Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Unternehmertum dar und ist Teil des Universitätsbereichs Strategische Planung S-Outreach. Sie fungiert als Ansprechpartner für Spin-off-Services, gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte, IP-Management, Weiterbildung und Veranstaltungsmanagement.
Darüber hinaus fördert das Programm „Impact E³“, eine gemeinsame Initiative mit den Universitäten Ansbach und Weihenstephan-Triesdorf, unternehmerisches Denken und Handeln zur Entwicklung innovativer Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen.
Mit welchen Angeboten unterstützt die FAU Industrie, Innovation und Infrastruktur für die Gesellschaft?
Im Nürnberger Zollhof, dem Gründerzentrum der FAU, stehen Gründerinnen und Gründern nicht nur kostengünstige Arbeitsflächen mit Infrastruktur zur Verfügung, sondern sie erhalten auch praktische Unterstützung bei der Produktentwicklung und profitieren von einem breiten Unternehmensnetzwerk. Zusätzlich haben Studierende die Möglichkeit, über den hauseigenen „Student Tech Accelerator“ Kontakt zu Start-ups und Innovatoren aufzunehmen und an der Entwicklung zukunftsweisender Produkte teilzunehmen.
Das Franken Finance Festival, organisiert von der FAU und Medical Valley EMN e. V., bietet Gründerinnen und Gründern die Gelegenheit, sich über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Expertinnen und Experten teilen Einblicke in diverse Finanzierungsmodelle, und es gibt Möglichkeiten für One-on-One-Gespräche. Die Teilnahme ist kostenfrei, und es werden auch Workshops zu Themen wie „Legal/Tax“ und „Geistiges Eigentum“ angeboten.
Beim „IdeenPitch Region Nürnberg“ haben alle Entrepreneure die Chance, ihre Geschäftsideen zu präsentieren, Ideen mit Gleichgesinnten zu diskutieren, Netzwerke zu knüpfen, Ratschläge von erfahrenen Unternehmern zu erhalten und das Präsentieren zu üben.
Der „Weltmarktführer Innovation Day“, eine Kooperation zwischen der FAU und der WirtschaftsWoche, bietet eine Plattform für verschiedene Akteure, um Ideen, Innovationen und Lösungen im Bereich Klima und Energie vorzustellen und zu diskutieren. Dabei werden Best-Practice-Beispiele von Unternehmen präsentiert, aktuelle Forschungsergebnisse erörtert und innovative Projekte vorgestellt. Das Hauptziel besteht darin, einen aktiven Austausch zwischen führenden Unternehmen (Hidden Champions), der Wissenschaft, der Politik und der Start-up-Szene zu fördern.