Die Plattform für nachhaltige Transformation in der Region
6. September 2021
Was ist das forum1.5?
Das forum1.5 versteht sich als Plattform für all diejenigen in der Region, die den Wandel zur Nachhaltigkeit vor Ort gestalten wollen.
Das Ziel des Pariser Klimaabkommens, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist namensgebend. Das forum1.5 will dazu beitragen, die für dieses Ziel notwendigen tiefgreifenden Veränderungsprozesse anzustoßen, damit der Klimawandel entschleunigt wird und Klimaschutzmaßnahmen greifen. Sein Anspruch geht jedoch deutlich über die Treibhausgasreduktion hinaus. Er umfasst auch die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen für eine sozial-gerechte und solidarische Transformation, die in der Agenda 2030 auch für Regionen und Kommunen festgeschrieben sind.
Was ist das Besondere am forum1.5?
Das Besondere am forum1.5 ist die transdisziplinäre Zusammenarbeit interessierter Menschen nicht nur aus Kommunen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, sondern insbesondere auch aus der Wissenschaft, die auf der neutralen Plattform des forum1.5 zusammenfinden und sich zu einem regionalen Netzwerk verbinden. Insbesondere die Mitwirkung der Wissenschaft bei der Lösung der lokalen Problemstellungen ist ein Merkmal des forum1.5, ebenso wie der enge Austausch mit Akteur:innen aus der Praxis und sogenannten Pionier:innen der Zukunft. In dieser übergreifenden Kooperation entsteht ein besonders wirksamer Beitrag zur Transformation.
Wie wird regionale Transformation erreicht?
Mehrere regionale „fora 1.5“ sind aktuell in der Gründung. Das forum1.5 Mittelfrankenist die Kooperationsplattform für diese Region. Es bringt die Akteure aus den Kommunen,der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaftzusammen und lädt sie zur Mitwirkung ein. Ziel des ist es, daran mitzuwirken, dass sich die Region der gesellschaftlichen Verantwortung für Klimaschutz und Nachhaltigkeitsziele stellt, bewusst die Transformationsprozesse vor Ort und in der Region gestaltet und andere Regionen zur Nachahmung inspiriert. Die FAU ist als zentraler Kooperationspartner am Aufbau des forum 1.5 Mittelfranken beteiligt.
Was ist aktuell geplant?
Im Mittelpunkt des forum1.5 stehen die halbjährlichen Veranstaltungen,die jeweils im Frühjahr und im Herbststattfinden. Rund um ein Schwerpunktthema werden Erfahrungen ausgetauscht, Wissen weitergegeben, gemeinsam neue Ideen und Strategien entworfen sowie konkrete Projekte angestoßen und so der Weg in eine nachhaltige Zukunft in der Region Mittelfranken wirksam gestaltet. Das diesjährige Herbstforum findet vom 20. bis zum 30. Oktober 2022 als Online- und Präsenzveranstaltung mit dem Schwerpunkt “Aufgetischt! Impulstage zu nachhaltiger Ernährung“ statt. Für das Frühjahrsforum 2023 sind Veranstaltungen rund um das Thema Biodiversität geplant.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.