Praxisseminar “Hands on Green Campus”

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Wie hält es die FAU mit nachhaltigen Lebensmitteln in den Mensen, Nachhaltigkeit in der Lehre, Photovoltaik im Betrieb, Papierverbrauch & Inklusion?

 

Im Rahmen des vom Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management durchgeführten Seminars “Hands on Green Campus” wurden genau diese Themenbereiche von Kleingruppen in Praxisprojekten bearbeitet. Ziel des Seminars war es, in einem einsemestrigen Projekt Lösungen für ein nachhaltigeres Leben an der Universität zu erarbeiten und umzusetzen. Als Grundlagen wurden insbesondere theoretische Methoden zur kreativen Ideenfindung, Business Model Erstellung und Umsetzung von nachhaltigen Innovationen und Konzepten vermittelt. Diese wurden dann von den Studierenden direkt auf ihr Projekt angewandt, und somit Theorie und Praxis verknüpft.

Folgende Projekte wurden im WS 2020/21 bearbeitet:

1. Team Papierverbrauch – Papiersparen an der Universität

©Pixabay

Mit der Motivation mögliche Lösungsansätze zur Prävention von übermäßigem Papierkonsum zu erarbeiten, bildete sich die Gruppe „Papierverbrauch“ bestehend aus Alexandra Stahl, Philipp Geitner, Jonas Grimm und Stephan Mill.

Das erste Ziel der Gruppe war es, den Papierverbrauch am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu ermitteln und zu reduzieren. Das zweite Ziel beinhaltete eine Erhöhung der Recyclingpapierquote. Zur Erreichung dieser beiden Vorhaben wurden ein Papier-Guide und ein Tool zur Berechnung des Ressourcenverbrauchs entwickelt. Mithilfe des Tools lässt sich der Papierverbrauch individuell berechnen und in Vergleichsgrößen wie z.B. ‚Gesamtwasserverbrauch in Badewannen‘ oder ‚Produktion eines Kilogramm Rindfleisch‘ darstellen.

Der digitale Papier-Guide schafft Aufmerksamkeit für die Problematik des Papierkonsums, gibt einen Überblick über Umweltsiegel im Papierbereich und soll durch Denkanstöße sowie nützliche Handlungsanweisungen einen Prozess des Umdenkens bei den Rezipienten anstoßen.

Hier geht’s zum Papierguide

Hier geht’s zum Tool zur Berechnung des Ressourcenverbrauchs

2. Team Energie – Hands on Solar

Photovoltaik ist inzwischen weltweit eine systemrelevante Technologie zur Energieerzeugung – sie ist sogar diejenige mit der größten Wachstumsrate und genießt die größte Akzeptanz in der Bevölkerung. Das Team Energie – bestehend aus Annika Brendel, Clara Scharowsky, Lilian Grotelüschen, Sofie Plötner und Sarah Glaab – führte ein Projekt zum Thema Photovoltaik an deutschen Universitäten durch. Dabei wurde die FAU mit anderen Universitäten verglichen, sodass der aktuelle Stand von PV-Anlagen an der FAU aufgezeigt und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden konnten.

Nach einer FAU-internen und externen Bestandsaufnahme durch Interviews mit verantwortlichen Stellen an den jeweiligen Universitäten sowie der Analyse von relevanten Dokumenten, wurde ein PV-Ranking erstellt, in welchem 9 deutsche Universitäten unter organisatorischen sowie technischen Vergleichskriterien in Bezug auf Photovoltaik verglichen wurden. Im technischen Ranking belegte die FAU den 5. Platz, wohingegen sie unter organisatorischen Gesichtspunkten den 6. Platz belegte. Im Gesamtranking erlangte sie gemeinsam mit der Universität Potsdam den 5. Platz. Verglichen mit den bayrischen Universitäten München, Regensburg und Passau schnitt die FAU am besten ab.

Details zu den Vergleichskriterien sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die FAU, können in der Powerpoint Präsentation eingesehen werden. Der aktuelle PV-Stand an der FAU kann in einem beispielhaften Strombericht für das Jahr 2019 eingesehen werden.

Präsentation:  Hands on Solar

Beispielhafter FAU-Strombericht für das Jahr 2019

3. Team Bildung – Sustainability Meets Education

Bildung für nachhaltige Entwicklung lässt sich auf unterschiedlichste Weise in die akademische Lehre integrieren – dies beweist das Team Bildung, bestehend aus Sara Benner, Marie-Claire Dresen, Christine Kolb und Celina Rätsch, mit seinem Entwurf für ein nachhaltiges Praxisseminar in Kooperation mit Unternehmen. Die selbst gesteckten Bedingungen hierfür waren ein hoher Praxisbezug, die Anrechenbarkeit für alle Studiengänge am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit und eine langfristige Perspektive für das entwickelte Seminar.

In einer Bedarfsanalyse unter Bachelor- und Masterstudierenden am Fachbereich kam das Team Bildung zu dem Ergebnis, dass 97% der Befragen Nachhaltigkeit als sehr bedeutsam erachten und 66% den Praxisbezug an der FAU als zu gering einschätzen. Auf Basis der Umfrageergebnisse sowie Experteninterviews, entwickelte das Team außerdem eine Modulveranstaltung für eine beispielhafte praxisnahe Lehrveranstaltung im Bereich Nachhaltigkeit. Das Praxisseminar soll idealerweise im Wintersemester 2021/22 in die Umsetzung gehen.

Präsentation: Sustainability Meets Education

 4. Team Inklusion – Hands on inklusive FAU

Echte Pionierarbeit leistete das Team Inklusion, bestehend aus Alicia Viehbeck, Henry Dippacher, Luca Binder und Fabian Weber, das sich zum Ziel setzte, die Inklusion von gehörlosen und hörbeeinträchtigten Studierenden in der Lehre an der FAU voranzutreiben.

Die Projektplanung beinhaltete die Analyse des Ist-Zustandes an der FAU und an anderen Universitäten, die Erstellung einer internen Bedarfsanalyse in Form einer Umfrage, die Entwicklung einer Implementierungsstrategie sowie eine Kosten-Nutzen-Analyse, z.B. durch Gespräche mit Anbietern von Transkriptionssoftwares, welche verbale Daten in Schrift umwandeln und international in Lehrveranstaltungen an Hochschulen eingesetzt werden.

Die Ergebnisse der Ausarbeitung ergaben einen FAU-internen und generell deutschlandweiten Mangel an Inklusionsmaßnahmen in der universitären Lehre aufgrund von fehlenden finanziellen Ressourcen, mangelnder Arbeitskraft sowie hohen Datenschutz-Auflagen. Das Team Inklusion entwickelte dahingehend ein Pilotkonzept für die Transkription von Lehrinhalten am Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management, welches 80 Stunden Vorlesungsmaterial umfassen soll.

Präsentation: Hands on inklusive FAU

5. Team Verpflegung – Mensa Insel Schütt goes green!

Bis das Essen auf dem Teller landet, steckt bereits in der Zubereitung der Speisen, dem Transport der Produkte und dem Gebäudebetrieb viel Energie. Das Team Verpflegung, bestehend aus Carla Rauh, Ronja Augustin und Tsvetelina Rangelova, wagte einen Schritt in Richtung klimafreundliche Mensa, indem es eine Bedarfsanalyse an der FAU hinsichtlich des Angebots an vegetarischen und veganen Gerichten, Maßnahmen zu nachhaltigen Verpackungen und zur Müllvermeidung durchführte. Das Team konzentrierte sich hierbei zunächst nur auf die Mensa Insel Schütt am Campus in Nürnberg. Das Projekt, das in Kooperation mit dem Studentenwerk durchgeführt wurde, könnte aber in einem kommenden Semester auf weitere Standorte erweitert werden.

Die Umfragewerte ergaben etwa eine hohe Nachfrage an regionalen und saisonalen Gerichten sowie alternativen Milchsorten unter den Studierenden. Viele Studierende wären der Untersuchung zu Folge auch bereit, für ein breiteres Angebot an nachhaltigen Produkten einen höheren Studentenwerkbeitrag zu entrichten. Das Teams Verpflegung erstellte eine Broschüre mit Infografiken zur Visualisierung der Umfrage- und Rechercheergebnisse. Ebenso enthält die digitale Broschüre diverse Informationen, die für eine bewusste und nachhaltige Ernährung sensibilisieren sollen.

Hier geht’s zur digitalen Broschüre

Präsentation: Mensa Insel Schütt goes green!

Das Praxisseminar wird im Sommersemester 2021 in die zweite Runde gehen und richtet sich an alle Studierende, die Freude an praxisbezogener Arbeit haben und sich für Fragestellungen im Bereich Nachhaltigkeit interessieren. Das Modul kann im Studienbereich „Nachhaltigkeitsmanagement“, sowie im Vertiefungsbereich der Bachelorstudiengänge WiWi, International Business Studies und Sozialökonomie angerechnet werden. Auf Anfrage ist das Modul auch für Masterstudiengänge anrechenbar.